Neue Coronaregeln ab 1. August 2022
Neu ab 1. August 2022: Verkehrsbeschränkungen statt Absonderung
Mehr erfahren Sie auf der Homepage des Landes OÖ
Amtsleiter i. R., Franz Berghammer am 30. Juni 2022 verstorben
Franz Berghammer war vom 1. Juli 1977 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand am 1. Februar 2004 bei der Gemeinde Redleiten angestellt. Vom 1. Jänner 1978 an leitete er das Gemeindeamt und führte sämtliche Verwaltungstätigkeiten bis kurz vor seiner Pensionierung alleine aus.
Während seiner langen Dienstzeit entstand ein Großteil der heute in Redleiten vorzufindenden Infrastruktur. Neben dem Straßenbau und der Erschließung von Siedlungsgebieten waren sicherlich die Errichtung des Abwasserkanals und der Neubau des Gemeindeamtes – sein Herzstück – eine große Herausforderung, die er in seiner gewohnt zuverlässigen Art und mit Hingabe meisterte.
Er war ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Kollege und mit seinem umfangreichen Wissen ein äußerst interessanter Gesprächspartner. Auch bei geselligen Zusammenkünften überzeugte er durch seine humorvolle Art und wusste mit seinen zahlreichen Geschichten die Zuhörer in den Bann zu ziehen.
Franz hat Redleiten entscheidend mitgeprägt und dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung.
Glasfaserausbau - nächste Schritte
Der Glasfaserausbau in Redleiten und Teilen von Frankenburg nähert sich mit großen Schritten der Fertigstellung. Bei einem großen Teil der Liegenschaften sind die Anschlüsse bereits aktiviert.
Gemäß den vertraglichen Bestimmungen haben die Liegenschaftseigentümer ab der Fertigstellung und Aktivierung ihres Glasfaseranschlusses 4 Wochen Zeit, um mit einem Internet-Serviceprovider einen Vertrag abzuschließen. Folgende Firmen bieten im Glasfaser-Netz ihre Dienste an:
Angebot Flashnet
Angebot cosys
inext (erst ab Oktober 2022!)
Kabel Braunau
PR-Link (Angebot)
Zusätzliche Informationen gibt es auf der Homepage der Breitband OÖ
Bereitstellung der Papiertonne und Gelber Sack
Die nächsten Termine:
Gelber Sack, Freitag, 12.08.2022
Restmülltonne, Montag, 22.08.2022
Papiertonne, Donnerstag, 08.09.2022
Die Papiertonne und der Gelbe Sack sind am Vorabend oder spätestens um 06:00 Uhr am Tag der Abholung bereitzustellen!
Rotes Kreuz Mitgliederwerbung
Zur Information: Ab Mitte Juni sind WerberInnen um die Mitgliedschaft beim Roten Kreuz in unserer Gemeinde unterwegs.
Hier gehts zur Pressaussendung des Roten Kreuzes
Neue Familienhighlights mit der OÖ Familienkarte
Die aktuellen Familienhighlights der OÖ Familienkarte für die
Informationen des Imkervereines Frankenburg-Redleiten
Liebe BewohnerInnen von Redleiten!
Der Frühling ist der Beginn der aktiven Zeit der Bienen und diese geht einher mit dem Wachstum der Bienenvölker. Dadurch kommt es auch immer wieder zur Bildung von Bienenschwärmen. Leider sind diese Schwärme nicht weiter lebensfähig, wenn sich nicht von Fachhand wieder in eine Bienenbeute eingefangen werden. Da uns das Wohl unserer Bienen sehr am Herzen liegt bitten wir alle Bewohner von Frankenburg und Redleiten im Fall einer Sichtung eines Bienenschwarms einen womöglich bekannten Imker zu kontaktieren, oder ansonsten unseren Obmann Otmar Stiegler unter der Nummer 0676/3474112 anzurufen.
Agrar- und Baufoliensammlung 2022
Ab sofort dürfen Netze und Schnüre nicht mehr im ASZ abgegeben werden. Diese werden künftig nur mehr bei den angebotenen Frühjahrs- und Herbstsammlungen von Silofolien angenommen.
Die nächste Agrar- und Baufoliensammlung findet am Montag, 22.08.2022 von 8.00-10.00 Uhr im ASZ Frankenburg statt.
Gesunde Gemeindeprogramm 2022
Sei auch du dabei! Wir freuen uns über jeden "Neuzugang".
Zusammen macht es mehr Spaß...
Nordic walken jeden Montag um 18 Uhr
Radfahrtreff jeden Dienstag um 18 Uhr
50+ Wanderungen jeden 1. Samstag im Monat um 14 Uhr
Treffpunkt ist jeweils der Gemeindeparkplatz Redleiten
Infos bei Pramendorfer Christl 0677-63088831 oder bei der Gemeinde (Gitti) 07683 8355-11
Reisepassausstellung - längere Wartezeiten
Aufgrund der großen Anzahl von Reisepass- und Personalausweisanträgen kommt es zurzeit zu längeren Wartezeiten bei der Zustellung der Dokumente- mind. 4 bis 5 Wochen!!
Bei dringenden Fällen ersuchen wir Sie daher direkt mit der BH Vöcklabruck Kontakt aufzunehmen. Eine Terminreservierung kann hier vorgenommen werden.
Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die Passfotos nicht älter als 6 Monate sein dürfen und diese den Kriterien für Ausweisbilder entsprechen müssen.
Aktuelle Redleitner Gemeindenachrichten
Hier geht´s zu den aktuellen Redleitner Gemeindenachrichten vom 07. April 2022