Rehkitz-Retter, Wildschreck
Interessant für alle Landwirte und Jäger:
Der Rehkitz-Retter/Wildschreck ist ein modernes Gerät zur allgemeinen Wildvergrämung. Mit dem Gerät wird das Wild (Rehe, Rotwild, Wildschweine,..) durch akkustische und optische Signale wirksam von den gefährdeten Flächen ferngehalten. zur Produktbeschreibung
Prospekte samt Preisliste liegen auch bei uns am Gemeindeamt auf.
"Gaunerzinken": Die geheimen Markierungen der Einbrecher und Hausierer
Mit wenigen Linien und Kreisen hinterlassen Kriminelle Hinweise, um Informationen über die Bewohner und deren Lebensumstände auszutauschen. Diese fallen kaum auf: kleine Markierungen an Hauswänden, Türen, bei Gegensprechanlagen, Briefkästen oder an Zäunen. Gemeint sind sogenannte "Gaunerzinken". In der neu erschienenen Broschüre der OÖ Versicherung finden Sie die gängigen Gaunerzinken abgebildet und beschrieben.
Zur Broschüre (liegen auch am Gemeindeamt auf!)
Ferienspass - Besuch im BTV Studio
Am Mittwoch, den 29. Juli besuchten 12 Kinder und 6 Erwachsene das BTV Studio und wurden gleich zu "TV-Stars".
Diese Woche im BTV - Programm zu sehen.
Hier gehts zum "Redleitner Filmbeitrag".
Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler
Von allen Schülerinnen und Schülern der NMS schlossen die Hälfte das Schuljahr 2014/2015 mit einem ausgezeichneten oder einem guten Erfolg ab, sechs Schülerinnen sogar mit lauter Sehr gut.
16 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen schafften die Neue Mittelschule mit ausgezeichnetem Erfolg und zwei mit gutem Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Goldenes Verdienstzeichen
Der Bundespräsident hat unserem langjährigen Bürgermeister a. D. Johannes Wenninger das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Die Auszeichnung wurde von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 10. Juli 2015 in den Redoutensälen in Linz feierlich überreicht. In seiner Laudatio würdigte der Herr Landeshauptmann den Einsatz des Geehrten für Redleiten und verwies auf die zahlreichen Projekte, die in der fast 25 jährigen Amtszeit Wenningers verwirklicht wurden.
Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Großer Erfolg beim Landesbewerb
Die Bewerbsgruppe 1 der FF. Redleiten feierte beim Landesbewerb in Hirschbach mit dem Sieg in der Wertungsklasse B / Silber wiederum einen großen Erfolg. In Bronze schafften sie den 8. Platz. Die Bewerbsgruppe 2 konnte leider an die letzten Erfolge nicht anknüpfen und landete auf dem 154. Platz in Bronze bzw. 115. Platz in Silber.
Bezirkssieger Redleiten 2
Mit dem bereits 4. Sieg in Silber in dieser Bewerbssaison am Samstag, den 04. Juli 2015 beim Bezirksbewerb Vöcklabruck in Kronberg, sicherte sich unsere Bewerbsgruppe 2 schon vor dem bevorstehenden Landesbewerb den Sieg in der Bezirkswertung in Silber.
Alle Ergebnisse dieser Saison und sowie das neue Foto aller Mitglieder der FF Redleiten finden Sie auf der Homepage der FF Redleiten unter www.ff-redleiten.at
Hochzeitsschießen: Merkblatt zur Information
Beim Hochzeitsschießen sind das Oö. Polizeistrafgesetz bzw. das Pyrotechnikgesetz zu beachten und einzuhalten.
Welche Vorgangsweise einzuhalten ist bzw. ob eine Genehmigung bei der BH Vöcklabruck zu bantragen ist, ist abhängig vom verwendeten Schießmaterial. Pulverladungen unterliegen dem Pyrotechnikgesetz. Das Entzünden von Gasgemischen unterliegt dem Oö. Polizeistrafgesetz.
Zum Merkblatt
Abfall: Mythos oder Wahrheit?
Abfall: Mythos oder Wahrheit?
Der Bezirksabfallverband „beseitigt“ in einer zehnteiligen Fortsetzungsserie die hartnäckigsten Abfallmythen.
Myhtos 1: „Trennen bringt nichts, es wird eh wieder alles zusammengeschmissen!“
Myhtos 2: "Plastik wird eh sinnlos verbrannt!"
Besuch von den Redleitner Volksschulkindern
Am 19. Mai besuchten auf Einladung des Bürgermeisters Michael Altmann die Redleitner Kinder, die derzeit die 3. Klasse Volksschule besuchen, das Gemeindeamt Redleiten. Auf dem Programm stand viel Informatives über unsere Gemeinde sowie ein Einblick in die Arbeiten im Gemeindeamt. Jedes Kind durfte zum Schluss eine Postkarte nach Hause schicken, die dann gleich vor Ort am Postschalter abgestempelt wurde. Als Belohnung für das tatkräftige Mitwirken erhielt jeder Schüler noch ein Bauernhofeis.
zur Bildergalerie
Garteln ohne Gift
In der neu erschienenen Gartenfibel von LR Rudi Anschober "Garten ohne Gift" finden Sie viele nützliche Tipps zum giftffreien Garteln. Praxisnah beschrieben werden Do’s und Dont’s im Garten, gute Nachbarschaften etwa Tomaten und Petersilie, es werden Gifte erläutert und biologischer Pflanzenschutz sowie Nützlinge vorgestellt. Die Broschüre ist kostenlos bei uns am Gemeindeamt erhältlich oder hier zum Downloaden.