Auf Grund der derzeitigen Situation wurden in Österreich Gebiete mit stark erhöhtem
Geflügelpest-Risiko und Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko festgelegt. In diesen
Gebieten sind von den GeflügelhalterInnen bestimmte Maßnahmen umzusetzen.
Aktuell stehen Unterstützungen der Bundesregierung zum Abfedern der Energiepreise (Strompreisbremse) nur Haushaltskunden zur Verfügung. Da viele Kunden aber historisch noch immer anderen Lastprofilen zugeordnet sind und diese bisher nicht zur Änderung bekannt gegeben haben, könnten sie unter Umständen den Förderanspruch verlieren.
Bitte beachten Sie das z.B. bei stillgelegten Landwirtschaften die Strompreisbremse nicht wirkt, wenn der Zählpunkt noch auf "Landwirtschaft" läuft. Kontrollieren Sie das auf der Stromrechnung bzw. fragen Sie bei Ihrem Stromanbieter zur Sicherheit nach. Mit folgendem Formular können Sie das Lastenprofil von Landwirtschaft auf "H0 Haushalt" ändern.
https://www.netzooe.at/Strom/Service/Lastprofilwechsel
Ab sofort online - der Solarkataster Vöckla-Ager
Mit nur wenigen Klicks herausfinden, ob dein Dach für Solarenergie geeignet ist.
Der Solarkataster wurde als Kooperationsprojekt der Klimaenergieregionen Traunsteinregion, Vöckla-Ager und Attersee-Attergau umgesetzt.
Die Bewerbsgruppen der FF. Redleiten zeigten sich beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2022 in St. Pölten in Höchstform und erzielten Spitzenplatzierungen.
Die Bewerbsgruppe 1 krönte ihre langjährigen Spitzenleistungen mit dem 1. Platz in Bronze und dem 3. Platz in Silber - jeweils in der Gruppe mit Alterspunkten.
Die Bewerbsgruppe 2 stand dem in nichts nach und erzielte mit dem 23. Platz in Silber der Gruppe ohne Alterspunkte einen Achtungserfolg .
Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen!
Neu ab 1. August 2022: Verkehrsbeschränkungen statt Absonderung
Mehr erfahren Sie auf der Homepage des Landes OÖ
Franz Berghammer war vom 1. Juli 1977 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand am 1. Februar 2004 bei der Gemeinde Redleiten angestellt. Vom 1. Jänner 1978 an leitete er das Gemeindeamt und führte sämtliche Verwaltungstätigkeiten bis kurz vor seiner Pensionierung alleine aus.
Während seiner langen Dienstzeit entstand ein Großteil der heute in Redleiten vorzufindenden Infrastruktur. Neben dem Straßenbau und der Erschließung von Siedlungsgebieten waren sicherlich die Errichtung des Abwasserkanals und der Neubau des Gemeindeamtes – sein Herzstück – eine große Herausforderung, die er in seiner gewohnt zuverlässigen Art und mit Hingabe meisterte.
Er war ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Kollege und mit seinem umfangreichen Wissen ein äußerst interessanter Gesprächspartner. Auch bei geselligen Zusammenkünften überzeugte er durch seine humorvolle Art und wusste mit seinen zahlreichen Geschichten die Zuhörer in den Bann zu ziehen.
Franz hat Redleiten entscheidend mitgeprägt und dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung.